Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland. Kunst & Kultur
Ob Tanz, Theater, Musik, Bräuche, Feste oder Handwerkskünste – Immaterielles Kulturerbe ist lebendig und wird von menschlichem Wissen und Können getragen. Es ist Ausdruck von Kreativität, vermittelt Kontinuität und Identität, prägt das gesellschaftliche Zusammenleben und leistet einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Das Übereinkommen zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes aus dem Jahr 2003 sichert seine Weiterentwicklung.
Deutschland ist dem UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes 2013 beigetreten. Dieser Schritt ist eine Wertschätzung und Anerkennung überlieferten Wissens und Könnens. Unter dem Motto „Wissen. Können. Weitergeben“ setzt Deutschland das Übereinkommen mit verschiedenen Aktivitäten um. Ziel ist, die Vielfalt des lebendigen Kulturerbes in Deutschland und weltweit zu erhalten, zu pflegen und zu fördern.
Aachen: Grenzlandtheater des Kreises Aachen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel Grenzlandtheater in Aachen. Adresse: Grenzlandtheater des Kreises Aachen, Friedrich-Wilhelm-Platz 5/6 in 52062 Aachen.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.grenzlandtheater.de/
Webseite: www.aachen.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Aachen: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.orgeljahr.de/
Webseite: www.aachen-tourismus.de/
Aachen: Poetry-Slam
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Poetry-Slam/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.satznachvorn.blogger.de/
Webseite: www.aachen-tourismus.de/
Aachen: Rheinischer Karneval
Immaterielles Kulturerbe: Rheinischer Karneval/Nordrhein-Westfalen, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.akv.de/
Webseite: www.aachener-narrenzunft.de/
Webseite: www.boerjerwehr.de/
Webseite: www.branderstiere.de/
Webseite: www.oecherpenn.de/
Webseite: www.aachen.de/
Webseite: www.nrw-tourismus.de/
Webseite: www.land.nrw/
Adendorf: Töpfertradition Westerwälder Steinzeug
Immaterielles Kulturerbe: Töpfertradition Westerwälder Steinzeug/Rheinland-Pfalz, 2016. Adendorf ist einer von 13 Ortsteilen der Gemeinde Wachtberg im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Adendorf ist bekannt für seine traditionellen Töpferwaren („Töpferort Adendorf“). Im 17. Jahrhundert wurden durch den Herrn Hugo Ernst von der Leyen Westerwälder Töpfer aus dem Raum Höhr-Grenzhausen zugekauft um die Adendorfer Tonlagerstätten wirtschaftlich zu nutzen.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.toepferort-adendorf.de/
Webseite: www.wachtberg.de/
Webseite: www.burgadendorf.de/
Webseite: www.hoehr-grenzhausen.de/
Webseite: www.kannenbaeckerland.de/
Ahrenshoop: Tonnenabschlagen
Immaterielles Kulturerbe: Tonnenabschlagen/Mecklenburg-Vorpommern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.ostseebad-ahrenshoop.de/
Webseite: www.fischland-darss-zingst.de/
Webseite: www.vorpommern.de/
Webseite: www.ostsee.de
Altenau: Finkenmanöver
Immaterielles Kulturerbe: Finkenmanöver im Harz/Sachsen-Anhalt, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.altenau.de/
Webseite: www.oberharz.de/
Altenburg: Skatspielen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Skatspielen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.altenburg.eu/
Webseite: www.altenburg-tourismus.de/
Webseite: www.stadt-altenburg.de/
Webseite: www.spielkartenladen.de/
Webseite: www.thueringen.info/
Webseite: www.thueringen-entdecken.de/
Webseite: www.deutscherskatverband.de/
Altenburg: TPT Theater & Philharmonie Thüringen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Landestheater Altenburg. Adresse: Theaterplatz 19 in 04600 Altenburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.tpthueringen.de/
Webseite: www.altenburg-tourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Altendorf: Flechthandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flechthandwerk/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.korb-friedrich.info/
Webseite: www.altendorf-gemeinde.de/
Amberg: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.amberger-orgelmusik.de/
Webseite: www.amberg-st-martin.de/
Webseite: www.mariahilfberg-amberg.de/
Webseite: www.paulanerkirche-amberg.de/
Webseite: www.st-konrad-amberg.de/
Webseite: www.amberg.de/
Webseite: www.tourismus.amberg.de/
Amrum: Biikebrennen
Immaterielles Kulturerbe: Biikebrennen/Schleswig-Holstein, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.amrum.de/
Webseite: www.isemann.de
Webseite: www.nordseetourismus.de
Annaberg-Buchholz: Bergparade
Annaberg-Buchholz, am 4. Advent, größte Bergparade in Deutschland. Immaterielles Kulturerbe: Bergparade/Sachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.annaberg-buchholz.de/
Webseite: www.erzgebirge.de/
Webseite: www.erlebnisland-erzgebirge.de/
Webseite: grenzenloses-erzgebirge.de/touristinfos/
Webseite: www.sachsen-tourismus.de/
Webseite: www.modellbahnland-erzgebirge.de/
Arnbruck: Glasfertigung
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Glasfertigung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.weinfurtner.de/
Webseite: www.bayerischer-wald.de/
Arzberg: Porzellanmalerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Porzellanmalerei/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.arzberg-porzellan.com/
Webseite: www.arzberg.de/
Webseite: www.porzellanstrasse.de/
Aschau im Chiemgau: Falknerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Falknerei/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.aschau.de/
Webseite: www.chiemsee-alpenland.de/
Ascheberg-Davensberg: Blaudruck
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Blaudruck/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.davensberg.de/
Webseite: www.blauweisschen.de/
Aue: Bergparade
Aue, am 1. Advent. Immaterielles Kulturerbe: Bergparade/Sachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.aue.de
Bad Blankenburg: Falknerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Falknerei/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.burg-greifenstein.de/
Webseite: www.bad-blankenburg.de/
Webseite: www.thueringen-entdecken.de/
Bad Cannstatt: Schwäbisch-alemannische Fastnacht
Immaterielles Kulturerbe: Schwäbisch-alemannische Fastnacht/Baden-Württemberg, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.kuebelesmarkt.de/
Webseite: www.blog.narrentreff.de/
Webseite: www.proaltcannstatt.de/
Webseite: www.stuttgart.de/
Bad Dürrheim: Schwäbisch-alemannische Fastnacht
Immaterielles Kulturerbe: Schwäbisch-alemannische Fastnacht/Baden-Württemberg, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.vsan.de/
Webseite: www.narrenschopf.de/
Webseite: www.narrenzunft-badduerrheim.de/
Webseite: www.badduerrheim.de/
Webseite: www.tourismus-bw.de/
Bad Godesberg: Contra-Kreis-Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Contra-Kreis-Theater. Adresse: Am Hof 3 – 5 in 53113 Bonn.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.kleinestheater-badgodesberg.de/
Webseite: www.godesberg.de/
Webseite: www.bonn-region.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Bad Hersfeld: Festspiele der Stadt Bad Hersfeld
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Festspiele der Stadt Bad Hersfeld. Adresse: Am Markt 1 in 36251 Bad Hersfeld.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.bad-hersfelder-festspiele.de/
Webseite: www.badhersfeld-tourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Webseite: www.kulturrat.de/
Bad Königshofen: Flechthandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flechthandwerk/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: flecht-hand-werk.de/
Webseite: www.badkoenigshofen.rhoen-saale.net/
Bad Oeynhausen: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.badoeynhausen.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Bad Oldeslohe: Niederdeutsches Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Niederdeutsches Theater/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Oldesloer Bühne. Adresse: Bei der Mennokate 8 in 23843 Bad Oldesloe.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.oldesloerbuehne.de/
Webseite: www.buehnenbund.de/
Webseite: www.amateurtheater-sh.de/
Bad Segeberg: Karl-May-Spiele
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Karl-May-Spiele. Adresse: Karl-May-Platz in 23795 Bad Segeberg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.karl-may-spiele.de/
Webseite: www.bad-segeberg.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Bad Tölz: Tölzer Leonhardifahrt
Immaterielles Kulturerbe: Tölzer Leonhardifahrt/Bayern, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.bad-toelz.de
Webseite: www.toelzer-land.de/
Bad Waldsee: Schwäbisch-alemannische Fastnacht
Immaterielles Kulturerbe: Schwäbisch-alemannische Fastnacht/Baden-Württemberg, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.narrenzunftwaldsee.de/
Webseite: www.bad-waldsee.de/
Webseite: www.oberschwaben-tourismus.de/
Bad Windsheim: Brotkultur
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Brotkultur/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: freilandmuseum.de/
Webseite: www.bad-windsheim.de/
Bad Wörishofen: Kneippen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Kneippen/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.kneippbund.de/
Webseite: www.kneipp.com/
Webseite: www.bad-woerishofen.de/
Baiersbronn: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.baiersbronn.de/
Webseite: www.schwarzwald-tourismus.info/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Bamberg: Erwerbsgartenbau
Immaterielles Kulturerbe: Innerstädtischer Erwerbsgartenbau/Bayern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: welterbe.bamberg.de/
Webseite: www.bamberg.info/
Webseite: gobamberg.de/
Webseite: gaertner-und-haecker-museum.byseum.de/
Bamberg: E.T.A. Hoffmann-Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: E.T.A. Hoffmann-Theater. Adresse: E.T.A.-Hoffmann-Platz 1 in 96047 Bamberg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theater.bamberg.de/
Webseite: www.bamberg.info/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Bamberg: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.bamberger-dommusik.de/
Webseite: www.bamberg.info/
Barth: Kinderfest
Immaterielles Kulturerbe: Kinderfest/Mecklenburg-Vorpommern, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.barth.m-vp.de/
Webseite: www.stadt-barth.de/
Baruth: Glasfertigung
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Glasfertigung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.museum-glashuette.de/
Webseite: www.teltow-flaeming.de/
Bautzen: Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen. Adresse: Seminarstraße 12 in 02625 Bautzen.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theater-bautzen.de/
Webseite: www.bautzen.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Bayreuth: Bayreuther Festspiele
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Bayreuther Festspiele. Adresse: Festspielhügel 1 – 2 in 95445 Bayreuth.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.bayreuther-festspiele.de/
Webseite: www.bayreuth.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Bayreuth: Genussregion Oberfranken
Immaterielles Kulturerbe: Bayern/Genussregion Oberfranken. Beispiel: Genussregion Oberfranken e.V. Adresse: Kerschensteiner Str. 7 in 95445 Bayreuth. Der Verein „Genussregion Oberfranken“ und die Handwerkskammer für Oberfranken dokumentieren das Wissen um die handwerklich hergestellten Produkte, regionalen Rohstoffe sowie besondere Tier- und Pflanzenarten. Unter Mithilfe von Bürgern wird eine Wissensdatenbank erstellt. Dadurch wird die Kultur, Vielfalt und Qualität der regionalen Spezialitätenvielfalt in Oberfranken bewahrt und lebendig gehalten.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.genussregion.oberfranken.de/
Webseite: www.bayreuth.de/
Webseite: www.regierung.oberfranken.bayern.de/
Webseite: www.tz-fichtelgebirge.de/
Benneckenstein: Finkenmanöver
Immaterielles Kulturerbe: Finkenmanöver im Harz/Sachsen-Anhalt, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.oberharzinfo.de/
Webseite: www.oberharzstadt.de/
Bensheim: Internationale Sommerfestspiele
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Internationale Sommerfestspiele Bensheim-Auerbach. Adresse: Bahnstr. 15 in 64625 Bensheim.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.festspiele-auerbach.de/
Webseite: www.bensheim.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Bergheim an der Sieg: Flussfischerei
Immaterielles Kulturerbe: Flussfischerei/Nordrhein-Westfalen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: fischereimuseum-bergheim.de/
Webseite: www.fischereibruderschaft.de/
Webseite: www.troisdorf.de/
Berlin: Deutsche Oper Berlin
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Deutsche Oper Berlin. Adresse: Richard-Wagner-Straße 10 in 10585 Berlin.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.deutscheoperberlin.de/
Webseite: www.berlin.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Berlin: Distel Kabarett-Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Distel Kabarett-Theater, Friedrichstraße 101 in 10117 Berlin.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.distel-berlin.de/
Webseite: www.berlin.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Berlin: Folkloretänze
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Volkstanzbewegung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.ltv-berlin.de/
Webseite: www.volkstanz.de/
Webseite: www.folk-treff.de/
Berlin: Friedrichstadt-Palast Berlin
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Distel Kabarett-Theater. Adresse: Friedrichstraße 107 in 10117 Berlin.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.palast.berlin/
Webseite: www.berlin.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Berlin: GRIPS-Theater Berlin
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: GRIPS-Theater Berlin. Adresse: Altonaer Straße 22 in 10557 Berlin.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.grips-theater.de/
Webseite: www.berlin.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Berlin: Komische Oper Berlin
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Komische Oper Berlin. Adresse: Behrenstraße 55 – 57 in 10117 Berlin.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.komische-oper-berlin.de/
Webseite: www.berlin.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Berlin: Komödie
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Komödie Berlin. Adresse: Kurfürstendamm 206 in 10719 Berlin.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.komoedie-berlin.de/
Webseite: www.berlin.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Berlin: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.maerchenland-ev.de/
Webseite: www.berlin.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Berlin: Maxim Gorki Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Maxim Gorki Theater. Adresse: Am Festungsgraben 2 in 10117 Berlin.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.gorki.de/
Webseite: www.berlin.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Berlin: Poetry-Slam
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Poetry-Slam/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.slammin-poetry.de/
Webseite: www.berlin.de/
Berlin: Staatsballett Berlin
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Staatsballett Berlin. Adresse: Richard-Wagner-Str. 10 in 10585 Berlin.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.staatsballett-berlin.de/
Webseite: www.berlin.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Berlin: Vaganten Bühne Berlin
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Vaganten Bühne Berlin. Adresse: Kantstraße 12 a in 10623 Berlin.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.vaganten.de/
Webseite: www.berlin.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Berlin: Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Adresse: Linienstraße 227 in 10178 Berlin.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.volksbuehne.berlin/
Webseite: www.berlin.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Bernau: Bauhaus
Weltkulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Das Bauhaus und seine Stätten/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: bauhaus denkmal bundesschule bernau. Adresse: Hannes-Meyer-Campus 9 in 16321 Bernau bei Berlin.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.bauhaus-denkmal-bernau.de/
Webseite: www.bauhaus-dessau.de/
Webseite: www.bauhausverein.de/
Beuren: Brotkultur
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Brotkultur/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.freilichtmuseum-beuren.de/
Webseite: www.beuren.de/
Webseite: www.tourismus-bw.de/
Beverungen-Dalhausen: Flechthandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flechthandwerk/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.butterweck-geflecht.de/
Webseite: www.beverungen.de/
Bielefeld: Posaunenchor
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Posaunenchöre/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.epid.de/
Webseite: www.bielefeld.de/
Bodenmais: Glasfertigung
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Glasfertigung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.joska.com/
Webseite: www.bayerischer-wald.de/
Bonn: Beethoven Orchester Bonn
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Beethoven Orchester Bonn. Adresse: Wachsbleiche 1 in 53111 Bonn.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.beethoven-orchester.de/
Webseite: www.bonn-region.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Bonn: Contra-Kreis-Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Contra-Kreis-Theater. Adresse: Am Hof 3 – 5 in 53113 Bonn.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.contra-kreis-theater.de/
Webseite: www.bonn-region.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Bonn: Rheinischer Karneval
Immaterielles Kulturerbe: Rheinischer Karneval/Nordrhein-Westfalen, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.karneval-in-bonn.de/
Webseite: www.festausschuss-godesberg.de/
Webseite: www.waescherprinzessin.com/
Webseite: www.bonn.de/
Webseite: www.nrw-tourismus.de/
Webseite: www.land.nrw/
Bonn: Theater der Bundesstadt Bonn
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater der Bundesstadt Bonn. Adresse: Am Michaelshof 9 in 53177 Bonn.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theater-bonn.de/
Webseite: www.bonn-region.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Borkum: Ostfriesische Teekultur
Immaterielles Kulturerbe: Teekultur/Niedersachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.heimatverein-borkum.de/
Webseite: www.borkum.de/
Born auf dem Darß: Tonnenabschlagen
Immaterielles Kulturerbe: Tonnenabschlagen/Mecklenburg-Vorpommern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.born-darss.m-vp.de/
Webseite: www.fischland-darss-zingst.de/
Webseite: www.vorpommern.de/
Brand-Erbisdorf: Bergparade
Brand-Erbisdorf, am 2. Advent. Immaterielles Kulturerbe: Bergparade/Sachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.brand-erbisdorf.de
Webseite: www.landkreis-mittelsachsen.de/
Braunschweig: Komödie am Altstadtmarkt
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Komödie am Altstadtmarkt. Adresse: Görderlingerstraße 7 in 38100 Braunschweig.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.komoedie-am-altstadtmarkt.de/
Webseite: www.braunschweig.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Bremen: Theaterschiff Bremen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theaterschiff Bremen. Adresse: Tiefer 104 in 28195 Bremen.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theaterschiff-bremen.de/
Webseite: www.bremen.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Bretten: Peter-und-Paul-Fest
Immaterielles Kulturerbe: Peter-und-Paul-Fest/Baden-Württemberg, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.peter-und-paul.de/
Webseite: www.bretten.de/
Bubenreuth: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.erzaehlkreis-maerchen.de/
Webseite: www.bubenreuth.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Burg: Sorbisches Brauchtum
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Sorbisches Brauchtum / Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.burgimspreewald.de/
Webseite: www.spreewald.de/
Webseite: www.spreewald-info.de/
Webseite: www.tourismus-sorben.com/
Webseite: www.oberlausitz.de/
Burghausen: Flößerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flößerei/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.visit-burghausen.com/
Webseite: www.burghausen.de/
Celle: Schlosstheater Celle
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Schlosstheater Celle. Adresse: Markt 14-16 in 29221 Celle.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.schlosstheater-celle.de/
Webseite: www.celle.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Chemnitz: Bergparade
Chemnitz, am Samstag vor dem 1. Advent. Immaterielles Kulturerbe: Bergparade/Sachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: chemnitz-tourismus.de/
Chemnitz: Das Chemnitzer Kabarett
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Das Chemnitzer Kabarett. Adresse: An der Markthalle 1 -3 in 09111 Chemnitz.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.das-chemnitzer-kabarett.de/
Webseite: www.chemnitz-tourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Chemnitz: FRESSTheater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: FRESSTheater. Adresse: Bahnhofstraße 6 in 09111 Chemnitz.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.fresstheater.de/
Webseite: www.chemnitz-tourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Cottbus: Sorbisches Brauchtum
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Sorbisches Brauchtum / Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.cottbus.de/
Webseite: www.cottbus-tourismus.de/
Webseite: www.tourismus-sorben.com/
Webseite: www.oberlausitz.de/
Cottbus: Staatstheater Cottbus
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Staatstheater Cottbus. Adresse: Karl-Liebknecht-Straße 33 in 03046 Cottbus.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.staatstheater-cottbus.de/
Webseite: www.cottbus-tourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Cröffelbach: Falknerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Falknerei/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.bielriet-falknerei.de/
Webseite: www.wolpertshausen.de/
Darmstadt: Die Komödie
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Die Komödie. Adresse: Bessunger Straße 125 in 64295 Darmstadt.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.diekomoedie.de/
Webseite: www.darmstadt-tourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Darß: Reetdachdecker-Handwerk
Immaterielles Kulturerbe: Reetdachdecker/Mecklenburg-Vorpommern, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.fischland-darss-zingst.de/
Webseite: www.darss.org/
Darß: Tonnenabschlagen
Immaterielles Kulturerbe: Tonnenabschlagen/Mecklenburg-Vorpommern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.darss.org/
Webseite: www.fischland-darss-zingst.de/
Webseite: www.vorpommern.de/
Webseite: www.ostsee.de
Dessau: Anhaltisches Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Anhaltisches Theater Dessau. Adresse: Friedensplatz 1 a in 06844 Dessau.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.anhaltisches-theater.de/
Webseite: www.dessau-rosslau.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Dessau-Roßlau: Bauhaus
Weltkulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Das Bauhaus und seine Stätten/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Bauhaussiedlung Dessau–Törten von Walter Gropius (1926–28). Adresse: Gropiusallee 38, 06846 Dessau-Roßlau.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.bauhaus-dessau.de/
Webseite: www.bauhausverein.de/
Dinkelsbühl: Kinderzeche
Immaterielles Kulturerbe: Kinderzeche/Bayern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.kinderzeche.de/
Webseite: www.dinkelsbuehl.de/
Webseite: www.romantisches-franken.de/
Dinkelsbühl: Landestheater Dinkelsbühl
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Landestheater Dinkelsbühl. Adresse: Dr.-Martin-Luther-Str. 10 in 91550 Dinkelsbühl.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.landestheater-dinkelsbuehl.de/
Webseite: www.dinkelsbuehl.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Dinslaken: Landestheater Burghofbühne
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Landestheater Burghofbühne. Adresse: Luisenstraße 173 in 46537 Dinslaken.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.burghofbuehne-dinslaken.de/
Webseite: www.dinslaken.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Dissen-Striesow: Sorbisches Brauchtum
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Sorbisches Brauchtum/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.dissen-striesow.de/
Webseite: www.spreewald-info.de/
Webseite: www.tourismus-sorben.com/
Webseite: www.oberlausitz.de/
Dresden: Chormusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Chormusik in deutschen Amateurchören/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.dresden.de/
Webseite: www.kulturland.sachsen.de/
Dresden: HELLERAU
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: HELLERAU, Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Straße 56 in 01109 Dresden.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.hellerau.org/
Webseite: www.dresden.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Dresden: Kabarett Theater Die Herkuleskeule
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Dresdens Kabarett Theater „Die Herkuleskeule“ Sternplatz 1 in 01067 Dresden.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.herkuleskeule.de/
Webseite: www.dresden.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Dresden: Kapellknaben an der Hofkirche
Immaterielles Kulturerbe: Sächsische Knabenchöre/Sachsen, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.kapellknaben.de/
Webseite: www.dresden.de/
Webseite: www.dresden-tourist.de/
Webseite: www.touristeninformation-dresden.de/
Dresden: Kreuzchor an der Kreuzkirche
Immaterielles Kulturerbe: Sächsische Knabenchöre/Sachsen, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.kreuzkirche-dresden.de/
Webseite: kreuzchor.de/termine-tickets/
Webseite: www.dresden.de/
Webseite: www.touristeninformation-dresden.de/
Dresden: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.bistum-dresden-meissen.de/
Webseite: www.dresden.de/
Dresden: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.dresdnerphilharmonie.de/
Webseite: www.dresden.de/
Dresden: Poetry-Slam
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Poetry-Slam/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.scheune.org/
Webseite: www.staatsschauspiel-dresden.de/
Webseite: www.dresden.de/
Dresden: Striezelmarkt
Dresden, am Samstag vor dem 4. Advent zum Lichterfest auf dem Striezelmarkt. Immaterielles Kulturerbe: Bergparade/Sachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.dresden.de/
Webseite: www.touristeninformation-dresden.de/
Dresden: Theater der Jungen Generation
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater der Jungen Generation. Adresse: Kraftwerk Mitte, Wettiner Platz 1 in 01067 Dresden.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.tjg-dresden.de
Webseite: www.dresden.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Düsseldorf: Komödie Düsseldorf
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Komödie Düsseldorf. Adresse: Steinstraße 23 in 40210 Düsseldorf.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.komoedie-steinstrasse.de/
Webseite: www.duesseldorf.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Düsseldorf: Poetry-Slam
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Poetry-Slam/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.poesieschlacht.de/
Webseite: www.duesseldorf-tourismus.de/
Düsseldorf: Rheinischer Karneval
Immaterielles Kulturerbe: Rheinischer Karneval/Nordrhein-Westfalen, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.comitee-duesseldorfer-carneval.de/
Webseite: www.avdk-duesseldorf.de/
Webseite: www.amazonenkorps-duesseldorf.de/
Webseite: www.ehrengarde-duesseldorf.de/
Webseite: www.duesseldorfer-buergerwehr-1892.org/
Webseite: www.grosse1890.de/
Webseite: www.naerrische-marktfrauen.de/
Webseite: www.buedericher-heinzelmaennchen.de/
Webseite: www.wunterrather-funken.de/
Webseite: www.duesseldorf-tourismus.de/
Webseite: www.nrw-tourismus.de/
Webseite: www.land.nrw/
Düsseldorf: Schützen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Schützenwesen/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.schuetzen1316.de/
Webseite: www.schuetzen-bilk.de/
Webseite: www.duesseldorf.de/
Düsseldorf: Theater an der Kö
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater an der Kö. Adresse: Kronprinzenstraße 97 in 40217 Düsseldorf.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theateranderkoe.de/
Webseite: www.duesseldorf.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Ebergötzen: Brotkultur
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Brotkultur/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.brotmuseum.de/
Webseite: ebergoetzen.de/
Webseite: www.wilhelm-busch-muehle.de/
Ehingen: Schwäbisch-alemannische Fastnacht
Immaterielles Kulturerbe: Schwäbisch-alemannische Fastnacht/Baden-Württemberg, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.narrenzunft-spritzenmuck.de
Webseite: www.ehingen.de/
Einbeck: Blaudruck
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Blaudruck/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: einbeck.de
Webseite: www.einbeck-marketing.de
Webseite: www.stadtmuseum-einbeck.de
Webseite: einbecker-blaudruck.de
Webseite: www.einbeck.zoom360.de
Webseite: www.weserbergland-tourismus.de/
Webseite: www.historisches-weserbergland.de/
Eisenach: Flößerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flößerei/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.werrafloss.de/
Webseite: www.eisenach.de/
Eisenach: Sommergewinn
Immaterielles Kulturerbe: Eisenacher Sommergewinn/Thüringen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.sommergewinn-eisenach.de/
Webseite: www.thueringen-entdecken.de/
Eisenach: Theater an der Kö
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Landestheater Eisenach. Adresse: Theaterplatz 4 – 7 in 99817 Eisenach.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theater-eisenach.de/
Webseite: www.eisenach.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Eltville: Burghofspiele Eltville
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Burghofspiele Eltville am Rhein. Adresse: Wilhelmstr. 1 in 65343 Eltville am Rhein.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.burghofspiele.de/
Webseite: www.eltville.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Erfurt: Theater Waidspeicher
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater Waidspeicher. Adresse: Domplatz 18 in 99084 Erfurt.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.waidspeicher.de/
Webseite: www.erfurt-tourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Eschweiler: Rheinischer Karneval
Immaterielles Kulturerbe: Rheinischer Karneval/Nordrhein-Westfalen, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.komitee-eschweiler.de/
Webseite: www.scharwache.de/
Webseite: www.lustige-reserve.de/
Webseite: www.rote-funken-eschweiler.de/
Webseite: www.eschweiler.de/
Webseite: www.nrw-tourismus.de/
Webseite: www.land.nrw/
Esslingen am Neckar: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.esslingen.de/
Webseite: www.esslingen-marketing.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Eutin: Festspiele
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Eutiner Festspiele. Adresse: Am Schloßgarten 7 in 23701 Eutin.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.eutiner-festspiele.de/
Webseite: www.vg-eutin-suesel.de/
Webseite: www.schloss-eutin.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Feuchtwangen: Chormusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Chormusik in deutschen Amateurchören/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.saengermuseum.de/
Webseite: www.feuchtwangen.de/
Feuchtwangen: Kreuzgangspiele
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Kreuzgangspiele Feuchtwangen. Adresse: Marktplatz 2 in 91555 Feuchtwangen.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.kreuzgangspiele.de/
Webseite: www.tourismus-feuchtwangen.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Flensburg: Niederdeutsches Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Niederdeutsches Theater/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.niederdeutschebuehne.de/
Webseite: www.buehnenbund.de/
Webseite: www.amateurtheater-sh.de/
Föhr: Biikebrennen
Immaterielles Kulturerbe: Biikebrennen/Schleswig-Holstein, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.foehr.de/
Webseite: www.friesen-museum.de/
Webseite: www.nordseetourismus.de
Forst: Hansel-Fingerhut-Spiel
Immaterielles Kulturerbe: Hansel-Fingerhut-Spiel/Rheinland-Pfalz, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.forst-pfalz.de/
Webseite: www.brauchtumsverein-forst.de/
Webseite: www.deidesheim.de/
Webseite: www.deutsche-weinstrasse.de/
Frankfurt am Main: Die Komödie
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Die Komödie. Adresse: Neue Mainzer Straße 14-18 in 60311 Frankfurt am Main.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.diekomoedie.de/
Webseite: www.frankfurt-tourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Frankfurt am Main: Fritz-Rémond-Theater im Zoo
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Fritz-Rémond-Theater im Zoo. Adresse: Bernhard-Grizmek-Allee 1 in 60311 Frankfurt am Main.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.fritzremond.de/
Webseite: www.frankfurt-tourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Frankfurt am Main: Tanz
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Moderner Tanz/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.tanzsport.de/
Webseite: www.dachverband-tanz.danceinfo.de/
Webseite: www.kulturellebildung.de/
Webseite: www.adk.de/
Webseite: www.dbft.de/
Frankfurt am Main: Poetry-Slam
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Poetry-Slam/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.english-theatre.de/
Webseite: www.kultur-frankfurt.de/
Webseite: www.frankfurt-tourismus.de/
Frankfurt an der Oder: Brandenburgisches Staatsorchester
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Brandenburgisches Staatsorchester. Adresse: Lebuser Mauerstraße 4 in 15230 Frankfurt an der Oder.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.bsof.de/
Webseite: www.frankfurt-oder.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Frauenau: Glasfertigung
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Glasfertigung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.poschinger.de/
Webseite: eisch.de/
Freiberg: Mettenschicht
Freiberg, am Samstag vor dem 2. Advent „Mettenschicht“. Immaterielles Kulturerbe: Bergparade/Sachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.freiberg-service.de/
Webseite: www.sachsen.de/
Freiburg: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.muensterorgelkonzerte.de/
Webseite: visit.freiburg.de/
Freiburg: Theater Freiburg
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater Freiburg. Adresse: Bertoldstraße 46 in 79098 Freiburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theater.freiburg.de/
Webseite: visit.freiburg.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Fulda: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.bistum-fulda.de/
Webseite: www.tourismus-fulda.de/
Fürstenfeldbruck: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.fuerstenfelder-orgelkonzerte.de/
Webseite: www.fuerstenfeldbruck.de/
Furth im Wald: Drachenstich
Immaterielles Kulturerbe: Drachenstich/Bayern, 2018
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.drachenstich.de/
Webseite: www.furth.de/
Webseite: www.bayerischer-wald.de/
Furtwangen: Schwäbisch-alemannische Fastnacht
Immaterielles Kulturerbe: Schwäbisch-alemannische Fastnacht/Baden-Württemberg, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.narrenzunft-furtwangen.de/
Webseite: www.museum-gasthaus-arche.de/
Webseite: www.furtwangen.de/
Webseite: www.dasferienland.de/
Garmisch-Partenkirchen: Richard-Strauss-Festival
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Richard-Strauss-Festival Garmisch-Partenkirchen. Adresse: Kulturbüro im Richard-Strauss-Institut, Schnitzschulstraße 19 in 82467 Garmisch-Partenkirchen.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.richard-strauss-festival.de/
Webseite: www.gapa.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Gehlberg: Glasfertigung
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Glasfertigung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.glasmuseum-gehlberg.de/
Webseite: www.gehlberg.net/
Webseite: www.thueringer-wald.com/
Gelsenkirchen: Musiktheater im Revier
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Musiktheater im Revier. Adresse: Kennedyplatz in 45881 Gelsenkirchen.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.musiktheater-im-revier.de/
Webseite: www.gelsenkirchen.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Gelsenkirchen: Ruhrtriennale
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Ruhrtriennale. Adresse: Leithestraße 35 in 45886 Gelsenkirchen.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.ruhrtriennale.de/
Webseite: www.gelsenkirchen.de/
Webseite: www.ruhr-tourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Geyer: Bergparade
Geyer, am 4. Advent. Immaterielles Kulturerbe: Bergparade/Sachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.stadt-geyer.de/
Gochsheim: Friedensfest
Immaterielles Kulturerbe: Friedensfest Gochsheim/Sennfeld/Bayern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.gochsheim.de/
Webseite: www.sennfeld.de/
Webseite: www.fraenkisches-weinland.de/
Gotha: Ekhof-Festival
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Ekhof-Festival Gotha. Adresse: Schloss Friedenstein in 99867 Gotha.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.stiftungfriedenstein.de/
Webseite: www.gotha.de/
Webseite: www.kultourstadt.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Göttingen: Internationale Händel-Festspiele
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Internationale Händel-Festspiele Göttingen. Adresse: Hainholzweg 3 in 37085 Göttingen.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.haendel-festspiele.de/
Webseite: www.goettingen-tourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Göttingen: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.maerchenlandgoe.de/
Webseite: www.goettingen-tourismus.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Grosselfingen: Ehrsames Narrengericht
Immaterielles Kulturerbe: Ehrsames Narrengericht/Baden-Württemberg, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.grosselfingen.de/
Webseite: www.grosselfingen.com/
Groß Lindow: Köhlerhandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Köhlerhandwerk/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.gross-lindow.de/
Webseite: www.reiseland-brandenburg.de/
Gymnich: Schützen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Schützenwesen/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.kunibertus-gymnich.de/
Webseite: www.erftstadt-gymnich.de/
Halberstadt: Nordharzer Städtebundtheater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Nordharzer Städtebundtheater. Adresse: Spiegelstraße 20 a in 38820 Halberstadt.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.harztheater.de/
Webseite: www.halberstadt.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Halle: Salzwirker-Brüderschaft im Thale
Immaterielles Kulturerbe: Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle/Sachsen-Anhalt, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.hallore.de/
Webseite: www.salinemuseum.de/
Webseite: www.halle-lese.de/
Webseite: www.routeyou.com/
Webseite: www.hallespektrum.de/
Webseite: www.halle-tourismus.de/
Hallerndorf: Flechthandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flechthandwerk/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.korbflechterei-backof.de/
Webseite: www.hallerndorf.de/
Halberstadt: Nordharzer Städtebundtheater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Nordharzer Städtebundtheater. Adresse: Spiegelstraße 20 a in 38820 Halberstadt.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.harztheater.de/
Webseite: www.halberstadt.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Hamburg: Altonaer Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Altonaer Theater. Adresse: Museumstraße 17 in 22765 Hamburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.altonaer-theater.de/
Webseite: www.hamburg-tourism.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Hamburg: Das Schiff
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Das Schiff. Adresse: Holzbrücke 2 / Nikolaifleet in 20459 Hamburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theaterschiff.de/
Webseite: www.hamburg-tourism.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Hamburg: Elbphilharmonie
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Elbphilharmonie. Adresse: Platz der Deutschen Einheit 1 in 20457 Hamburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.elbphilharmonie.de/
Webseite: www.hamburg-tourism.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Hamburg: Ernst Deutsch Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Ernst Deutsch Theater. Adresse: Friedrich-Schütter-Platz 1 in 22087 Hamburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.ernst-deutsch-theater.de/
Webseite: www.hamburg-tourism.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Hamburg: Imperial-Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Imperial-Theater Hamburg, Krimitheater. Adresse: Reeperbahn 5 in 20359 Hamburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.imperial-theater.de/
Webseite: www.hamburg-tourism.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Hamburg: Kampnagel Hamburg
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Kampnagel Hamburg. Adresse: Jarrestraße 20-24 in 22303 Hamburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.kampnagel.de/
Webseite: www.hamburg-tourism.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Hamburg: Komödie Winterhuder Fährhaus
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Komödie Winterhuder Fährhaus. Adresse: Hudtwalckerstraße 13 in 22299 Hamburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.komoedie-hamburg.de/
Webseite: www.hamburg-tourism.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Hamburg: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.maerchenforum-hamburg.de/
Webseite: www.hamburg.de/
Webseite: www.hamburg-tourism.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Hamburg: Niederdeutsches Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Niederdeutsches Theater/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.ohnsorg.de/
Webseite: www.buehnenbund.de/
Webseite: www.amateurtheater-sh.de/
Hamburg: Ohnsorg-Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Ohnsorg-Theater. Adresse: Heidi-Kabel-Platz 1 / Bieberhaus in 20099 Hamburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.ohnsorg.de/
Webseite: www.hamburg-tourism.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Hamburg: Poetry-Slam
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Poetry-Slam/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.kampf-der-kuenste.de/
Webseite: www.ernst-deutsch-theater.de/
Webseite: www.hamburg-tourism.de/
Hamburg: Schmidts TIVOLI
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Schmidts TIVOLI. Adresse: Spielbudenplatz 27-28 in 20359 Hamburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.tivoli.de/
Webseite: www.hamburg-tourism.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Hamburg: St. Pauli-Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. St. Pauli-Theater. Adresse: Spielbudenplatz 29-30 in 20359 Hamburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.st-pauli-theater.de/
Webseite: www.hamburg-tourism.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Hamburg: Thalia-Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Thalia-Theater. Adresse: Alstertor in 20095 Hamburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.thalia-theater.de/
Webseite: www.hamburg-tourism.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Hamburg: The English Theatre of Hamburg
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. The English Theatre of Hamburg. Adresse: Lerchenfeld 14 in 22081 Hamburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.englishtheatre.de/
Webseite: www.hamburg-tourism.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Hameln: Rattenfänger
Immaterielles Kulturerbe: Rattenfänger/Niedersachsen, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.rattenfaenger-hameln.de/
Webseite: www.hameln.de/
Webseite: www.kinder.niedersachsen.de/
Hammelburg: Brotkultur
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Brotkultur/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.museum-hammelburg.de/
Webseite: www.hammelburg.de/
Webseite: www.tourismus-hammelburg.de/
Webseite: www.fraenkisches-weinland.de/
Hanau: Brüder-Grimm-Märchenfestspiele
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Amphitheater Schloss Philippsruhe. Adresse: Landstraße in 63454 Hanau.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.festspiele.hanau.de/
Webseite: www.hanau-neu-erleben.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Hannover: KunstFestSpiele Herrenhausen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: KunstFestSpiele Herrenhausen. Adresse: Herrenhäuser Straße 4 in 30419 Hannover.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.kunstfestspiele.de/
Webseite: www.hannover.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Hannover: Niedersächsische Staatstheater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Niedersächsische Staatstheater Hannover. Adresse: Oper: Opernplatz 1. Schauspiel: Prinzenstraße 9 in 30159 Hannover.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.staatstheater-hannover.de/
Webseite: www.hannover.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Hannover: Posaunenchor
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Posaunenchöre/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.landeskirche-hannovers.de/
Webseite: www.hannover.de/
Hasselfelde: Finkenmanöver
Immaterielles Kulturerbe: Finkenmanöver im Harz/Sachsen-Anhalt, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.oberharzinfo.de/
Webseite: www.harzinfo.de/
Hasselfelde: Köhlerhandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Köhlerhandwerk/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.harzkoehlerei.de/
Webseite: www.oberharzinfo.de/
Hechingen: Schwäbisch-alemannische Fastnacht
Immaterielles Kulturerbe: Schwäbisch-alemannische Fastnacht/Baden-Württemberg, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.narrhalla-hechingen.de/
Webseite: www.hechingen.de/
Heidelberg: Theater und Philharmonisches Orchester
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater und Philharmonisches Orchester der Stadt Heidelberg. Adresse: Theaterstraße 10 in 69117 Heidelberg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theaterheidelberg.de/
Webseite: www.heidelberg-marketing.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Heidenheim: Opernfestspiele
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Opernfestspiele Heidenheim. Adresse: Grabenstraße 15 in 89522 Heidenheim.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.opernfestspiele.de/
Webseite: www.heidenheim.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Heiligenstadt: Palmsonntagsprozession
Immaterielles Kulturerbe: Palmsonntagsprozession/Thüringen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.heilbad-heiligenstadt.de/
Webseite: www.sankt-marien-heiligenstadt.de/
Webseite: www.thueringen-entdecken.de/
Heiligkreuztal: Brotkultur
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Brotkultur/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.backdorf.de/
Webseite: www.biberach-tourismus.de/
Heimenkirch: Zwiefacher
Immaterielles Kulturerbe: Zwiefacher/Bayern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.allgaeuer-gauverband.de/
Webseite: www.volkslied-volksmusik.de/
Webseite: www.boarisch-tanzen.de/
Webseite: www.heimenkirch.de/
Webseite: www.westallgaeu.de/
Heppenheim: Festspiele Heppenheim
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Festspiele Heppenheim. Adresse: In den Stadtwiesen 7 in 64629 Heppenheim (Bergstraße).
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.festspiele-heppenheim.com/
Webseite: www.heppenheim.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Hermaringen: Flechthandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flechthandwerk/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.weidenkunststuecke.de/
Webseite: www.tourismus-bw.de/
Hohegeiß: Finkenmanöver
Immaterielles Kulturerbe: Finkenmanöver im Harz/Sachsen-Anhalt, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.braunlage.de/
Webseite: www.harzinfo.de/
Höhr-Grenzhausen: Töpfertradition Westerwälder Steinzeug
Immaterielles Kulturerbe: Töpfertradition Westerwälder Steinzeug/Rheinland-Pfalz, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.hoehr-grenzhausen.de/
Webseite: www.kannenbaeckerland.de/
Webseite: www.keramikmuseum.de/
Ibbenbüren: Poetry-Slam
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Poetry-Slam/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.tivolino-sportsbar.de
Webseite: www.stadtmarketing-ibbenbueren.de/
Iffeldorf: Zwiefacher
Immaterielles Kulturerbe: Zwiefacher/Bayern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.loisachgau.de/
Webseite: www.volkslied-volksmusik.de/
Webseite: www.boarisch-tanzen.de/
Webseite: www.iffeldorf.de/
Ilmenau: Glasfertigung
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Glasfertigung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.ilm-kreis.de/
Webseite: www.krannich-glas.de/
Webseite: www.glasstudio-reuss.de/
Jagsthausen: Burgfestspiele Jagsthausen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Burgfestspiele Jagsthausen. Adresse: Schloßstr. 12 in 74249 Jagsthausen.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.burgfestspiele-jagsthausen.de/
Webseite: www.jagsthausen.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Karlsruhe: Burgfestspiele Jagsthausen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Sandkorn Theater. Adresse: Kaiserallee 11 in 76133 Karlsruhe.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.das-sandkorn.de/
Webseite: www.jagsthausen.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Karlsruhe: Poetry-Slam
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Poetry-Slam/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.sprechreiz.org/
Webseite: www.karlsruhe-tourismus.de/
Webseite: www.schwarzwald-tourismus.info/
Kassel: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.grimmwelt.de/
Webseite: www.grimms.de/
Webseite: www.kirstenstein-erzaehlkunst.de/
Webseite: www.kassel.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Kattrepel: Blaudruck
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Blaudruck/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.blaudruckerei.de/
Webseite: www.ostfriesland.de
Webseite: www.friesland-touristik.de/
Kiel: Flechthandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flechthandwerk/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.korbmacherei-sell.de/
Webseite: www.kiel.de/
Kiel: Niederdeutsches Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Niederdeutsches Theater/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.niederdeutschebuehne-kiel.de/
Webseite: www.buehnenbund.de/
Webseite: www.amateurtheater-sh.de/
Kiel: Poetry-Slam
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Poetry-Slam/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.diepumpe.de/
Webseite: www.kiel-tourist.de/
Webseite: www.assembleart.com/
Koblenz: Rheinischer Karneval
Immaterielles Kulturerbe: Rheinischer Karneval/Nordrhein-Westfalen, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.ahc-koblenz.de/
Webseite: www.boomer-ritter.de/
Webseite: www.bornskrug1881.de/
Webseite: www.ehrengarde-koblenz.de/
Webseite: www.grosse-koblenzer.de/
Webseite: www.kk-funken-rot-weiss.de/
Webseite: www.fastnachtsmuseum-koblenz.de/
Webseite: www.koblenz-touristik.de/
Webseite: www.mosel.de/
Webseite: www.nrw-tourismus.de/
Webseite: www.land.nrw/
Kohlberg: Köhlerhandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Köhlerhandwerk/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.kohlberg-opf.de/
Webseite: www.ostbayern-tourismus.de/
Köln: Comedia Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Comedia Theater. Adresse: Vondelstr. 4-8 in 50677 Köln.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.comedia-koeln.de/
Webseite: www.koelntourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Köln: Gürzenich-Orchester
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Gürzenich-Orchester. Adresse: Bischofsgartenstraße 1 in 50667 Köln.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.guerzenich-orchester.de/
Webseite: www.koelntourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Köln: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.vonmundzuohr.de/
Webseite: www.koelntourismus.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Köln: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.kirchenmusik-koeln.de/
Webseite: www.koelntourismus.de/
Köln: Rheinischer Karneval
Immaterielles Kulturerbe: Rheinischer Karneval/Nordrhein-Westfalen, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.koelnerkarneval.de/
Webseite: www.koelschercountdown.de/
Webseite: www.damengarde-coeln.de/
Webseite: www.schnuesse-tring.de/
Webseite: www.altstaedter.de/
Webseite: www.fidele-koelsche.de/
Webseite: www.buergergesellschaft-koeln.de/
Webseite: www.koelsche-madaemcher.de/
Webseite: www.grossekoelner.de/
Webseite: www.domputzer.de/
Webseite: www.koelntourismus.de/
Webseite: www.nrw-tourismus.de/
Webseite: www.land.nrw/
Köln: Scala Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Scala Theater. Adresse: Hohenzollernring 48 in 50672 Köln.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Webseite: www.koelntourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Köln: Theater am Dom
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater am Dom. Adresse: Glockengasse 11 in 50667 Köln.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theateramdom.de/
Webseite: www.koelntourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Köln: Theater Der Keller
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater Der Keller. Adresse: Kleingedankstraße 6 in 50677 Köln.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theater-der-keller.de/
Webseite: www.koelntourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Köln: Theater- und Orchesterlandschaft
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchesterlandschaft/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Webseite: www.kulturrat.de/
Webseite: www.bdat.info/
Konstanz: Schwäbisch-alemannische Fastnacht
Immaterielles Kulturerbe: Schwäbisch-alemannische Fastnacht/Baden-Württemberg, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.blaetzlebuebe-zunft.de/
Webseite: www.konstanz-tourismus.de/
Konstanz: Stadttheater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Stadttheater Konstanz. Adresse: Inselgasse 2-6 in 78462 Konstanz.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theaterkonstanz.de/
Webseite: www.konstanz-tourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Korbach: Kratzputz
Immaterielles Kulturerbe: Hessischer Kratzputz/Hessen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.korbach.de/
Webseite: lfd.hessen.de/
Webseite: www.deutsche-fachwerkstrasse.de/
Webseite: www.waldecker-land.de/
Webseite: www.willingen.de/
Kulmbach: Brotkultur
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Brotkultur/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.kulmbacher-moenchshof.de/
Webseite: www.kulmbach.de/
Webseite: tourismus.landkreis-kulmbach.de/
Webseite: www.frankentourismus.de/
Kulmbach: Genussregion Oberfranken
Immaterielles Kulturerbe: Bayern/Genussregion Oberfranken. Beispiel: Genussregion Oberfranken e.V. Adresse: Landratsamt Kulmbach. Adresse: Konrad-Adenauer-Str. 5 in 95326 Kulmbach. Der Verein „Genussregion Oberfranken“ und die Handwerkskammer für Oberfranken dokumentieren das Wissen um die handwerklich hergestellten Produkte, regionalen Rohstoffe sowie besondere Tier- und Pflanzenarten. Unter Mithilfe von Bürgern wird eine Wissensdatenbank erstellt. Dadurch wird die Kultur, Vielfalt und Qualität der regionalen Spezialitätenvielfalt in Oberfranken bewahrt und lebendig gehalten.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.genussregion.oberfranken.de/
Webseite: www.kulmbach.de/
Webseite: www.regierung.oberfranken.bayern.de/
Webseite: www.tz-fichtelgebirge.de/
Laboe: Niederdeutsches Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Niederdeutsches Theater/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.laboe.de/
Webseite: www.buehnenbund.de/
Webseite: www.amateurtheater-sh.de/
Landshut: Hochzeit 1475
Immaterielles Kulturerbe: Landshuter Hochzeit 1475/Bayern, 2018
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.landshuter-hochzeit.de/
Webseite: www.landshut.de/
Webseite: www.bayern.by/
Lauscha: Glasfertigung
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Glasfertigung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.lauschaer-glaswelt.de/
Webseite: www.glasmarkt-lauscha.de/
Lechbruck am See: Flößerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flößerei/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.lechbruck.de/
Webseite: www.seeg.de/flossfahrten-lechbruck/
Leer: Ostfriesische Teekultur
Immaterielles Kulturerbe: Teekultur/Niedersachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.buenting-teemuseum.de/
Webseite: http://www.touristik-leer.de/
Leidersbach: Falknerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Falknerei/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.eulenstube.eu/
Webseite: www.leidersbach.de/
Leipzig: Gewandhaus zu Leipzig
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Gewandhaus zu Leipzig. Adresse: Augustusplatz 8 in 04109 Leipzig.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.gewandhausorchester.de/
Webseite: www.leipzig.travel/de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Leipzig: Kabarett Academixer
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Kabarett Academixer. Adresse: Kupfergasse in 04109 Leipzig.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.academixer.com/
Webseite: www.leipzig.travel/de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Leipzig: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.nikolaikirche.de/
Webseite: www.leipzig.de/
Webseite: www.leipzig.travel/de/
Leipzig: Poetry-Slam
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Poetry-Slam/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.livelyrix.de/
Webseite: www.moritzbastei.de/
Webseite: www.leipzig.travel/
Leipzig: Theater der Jungen Welt
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater der Jungen Welt. Adresse: Lindenauer Markt 21 in 04177 Leipzig.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theaterderjungenweltleipzig.de/
Webseite: www.leipzig.travel/de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Leipzig: Thomanerchor an der Thomaskirche
Immaterielles Kulturerbe: Sächsische Knabenchöre/Sachsen, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.thomaskirche.org/
Webseite: www.leipzig.de/
Webseite: www.leipzig.travel/de/
Lenggries: Porzellanmalerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Porzellanmalerei/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.porzellanmalerei.com/
Webseite: www.lenggries.de/
Webseite: www.porzellanstrasse.de/
Lichtenfels: Flechthandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flechthandwerk/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.lichtenfels.de/
Webseite: www.frankentourismus.de/
Liebenwalde: Folkloretänze
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Volkstanzbewegung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.profolk.de/
Webseite: www.volkstanz.de/
Limburg: Chormusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Chormusik in deutschen Amateurchören/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.dcfc.de/
Webseite: www.limburg.de/
Limburgerhof: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.orgeltag.de/
Webseite: kultur.ekd.de/
Webseite: www.katholisch.de/
Limmersdorf: Lindenkirchweih
Immaterielles Kulturerbe: Lindenkirchweih/Bayern, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: lindenkirchweih.de/
Webseite: www.bayern.by/
Lindau: Schwäbisch-alemannische Fastnacht
Immaterielles Kulturerbe: Schwäbisch-alemannische Fastnacht/Baden-Württemberg, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.narrenzunft-lindau.de/
Webseite: www.lindau.de/
Lößnitz: Bergparade
Lößnitz, am 3. Advent. Immaterielles Kulturerbe: Bergparade/Sachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.stadt-loessnitz.de/
Lübben: Sorbisches Brauchtum
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Sorbisches Brauchtum / Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.luebben.de/
Webseite: www.spreewald.de/
Webseite: www.tourismus-sorben.com/
Webseite: www.oberlausitz.de/
Lübbenau: Sorbisches Brauchtum
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Sorbisches Brauchtum/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.luebbenau-spreewald.com/
Webseite: www.grosser-kahnhafen.de/
Webseite: www.spreewald.de/
Webseite: www.tourismus-sorben.com/
Webseite: www.oberlausitz.de/
Lübeck: Posaunenchor
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Posaunenchöre/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.st-matthaei.de/
Webseite: www.luebeck-tourismus.de/
Lübeck: Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater Lübeck. Adresse: Beckergrube 16 in 23552 Lübeck.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theaterluebeck.de/
Webseite: www.luebeck-tourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Lüchow: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.zaubermaerchen.com/
Webseite: www.luechow-wendland.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Lüdinghausen: Blaudruck
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Blaudruck/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.luedinghausen.de/
Webseite: www.lhmarketing.de/
Webseite: www.muensterland-tourismus.de/
Webseite: www.blaudruckerei-luedinghausen.de/
Ludwigsburg: Posaunenchor
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Posaunenchöre/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.bcpd.de/
Webseite: www.ludwigsburg.de/
Ludwigsburg: Schlossfestspiele
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Ludwigsburger Schlossfestspiele. Internationale Festspiele Baden-Württemberg. Adresse: Marstallstraße 5 in 71634 Ludwigsburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.schlossfestspiele.de/
Webseite: www.ludwigsburg.de/
Webseite: www.schloss-ludwigsburg.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Lutherstadt Eisleben: Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Kulturwerk Mansfeld-Südharz. Adresse: An der Landwehr 5 in 06295 Lutherstadt Eisleben.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theater-eisleben.de/
Webseite: www.eisleben.eu/
Webseite: www.lutherstaedte-eisleben-mansfeld.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Magdeburg: Puppentheater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Puppentheater der Stadt Magdeburg. Adresse: Warschauer Straße 25 in 39104 Magdeburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.puppentheater-magdeburg.de/
Webseite: www.figurenspielsammlung.de/
Webseite: www.magdeburg-tourist.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Malchow: Volksfest
Immaterielles Kulturerbe: Volksfest/Mecklenburg-Vorpommern, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.inselstadt-malchow.de/
Webseite: www.auf-nach-mv.de/
Mainz: Rheinischer Karneval
Immaterielles Kulturerbe: Rheinischer Karneval/Nordrhein-Westfalen, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.mainzer-ranzengarde.de/
Webseite: www.mainzer-carneval-verein.de/
Webseite: www.mainzercarneval.club/
Webseite: www.die-mainzer-hofsaenger.de/
Webseite: www.mkg1856.de/
Webseite: www.diehaubinger1857.de/
Webseite: www.cvkg.de/
Webseite: www.garde-der-prinzessin.de/
Webseite: www.die-allerscheenste.de/
Webseite: www.mainz-tourismus.com/
Webseite: www.nrw-tourismus.de/
Webseite: www.land.nrw/
Mannheim: Nationaltheater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Nationaltheater Mannheim. Adresse: Mozartstraße 9 in 68161 Mannheim.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.nationaltheater-mannheim.de/
Webseite: www.visit-mannheim.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Mannheim: Poetry-Slam
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Poetry-Slam/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.altefeuerwache.com/
Webseite: www.visit-mannheim.de/
Marburg: Hessisches Landestheater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Hessisches Landestheater. Adressse: Am Schwanhof 68-72 in 35037 Marburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.hltm.de/
Webseite: www.marburg-tourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Marburg-Biedenkopf: Kratzputz
Immaterielles Kulturerbe: Hessischer Kratzputz/Hessen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.kuladig.de/
Webseite: lfd.hessen.de/
Webseite: www.deutsche-fachwerkstrasse.de/
Marienberg: Bergparade
Marienberg, am 3. Advent. Immaterielles Kulturerbe: Bergparade/Sachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.marienberg.de/
Webseite: www.erlebnisland-erzgebirge.de/
Markdorf: Schwäbisch-alemannische Fastnacht
Immaterielles Kulturerbe: Schwäbisch-alemannische Fastnacht/Baden-Württemberg, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.narrenzunft-markdorf.de/
Webseite: www.markdorf.de/
Markneukirchen: Vogtländischer Musikinstrumentenbau
Immaterielles Kulturerbe: Vogtländischer Musikinstrumentenbau/Sachsen, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.markneukirchen.de/
Webseite: www.museum-markneukirchen.de/
Webseite: www.vogtland-tourismus.de/
Webseite: www.kulturland.sachsen.de/
Webseite: www.erlebniswelt-musikinstrumentenbau.de/
Marktrodach: Flößerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flößerei/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: floessermuseum-unterrodach.byseum.de/
Webseite: www.frankenwald-tourismus.de/
Maßbach: Fränkisches Theater Schloss Maßbach
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Fränkisches Theater Schloss Maßbach. Adresse: Parksiedlung 8 in 97711 Maßbach.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theater-massbach.de/
Webseite: www.massbach.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Massing: Brotkultur
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Brotkultur/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.freilichtmuseum.de/
Webseite: www.massing.de/
Meiningen: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.meiningen.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Webseite: www.thueringen-entdecken.de/
Meißen: Porzellanmalerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Porzellanmalerei/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.meissen.com/
Webseite: www.meissen-tourist.de/
Webseite: www.porzellanstrasse.de/
Melsungen: Flößerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flößerei/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.melsungen.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Webseite: www.brauereimuseum-malsfeld.de/
Mettlach: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.gdo.de/
Webseite: deutscher-orgelbau.de/
Webseite: kultur.ekd.de/
Webseite: www.katholisch.de/
Michelau: Flechthandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flechthandwerk/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.gemeinde-michelau.de/
Webseite: www.obermain-jura.de/
Miltenberg: Chormusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Chormusik in deutschen Amateurchören/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.miltenberg.info/
Webseite: www.deutsche-fachwerkstrasse.de/
Webseite: www.frankentourismus.de/
Moers: Schlosstheater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Schlosstheater Moers. Adresse: Kastell 6 in 47441 Moers.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.schlosstheater-moers.de/
Webseite: www.moers.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Müllheim-Niederweiler: Flechthandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flechthandwerk/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.weidengeflecht.com/
Webseite: www.muellheim-touristik.de/
München: Bayerische Staatsoper
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Bayerische Staatsoper. Adresse: Max-Joseph-Platz 2 in 80539 München.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.staatsoper.de/
Webseite: www.muenchen.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
München: Komödie im Bayerischen Hof
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Komödie im Bayerischen Hof. Adresse: Promenadenplatz 6 in 80333 München.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.komoedie-muenchen.de/
Webseite: www.muenchen.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
München: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.romantische-orgelmusik.de/
Webseite: www.erzbistum-muenchen.de/
Webseite: www.muenchen-touristeninformation.de/
München: Staatstheater am Gärtnerplatz
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Staatstheater am Gärtnerplatz. Adresse: Gärtnerplatz 3 in 80469 München.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.gaertnerplatztheater.de/
Webseite: www.muenchen.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
München: Volkstheater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Münchner Volkstheater. Adresse: Augustenstraße 31 in 80333 München.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.muenchner-volkstheater.de/
Webseite: www.muenchen.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
München: Zwiefacher
Immaterielles Kulturerbe: Zwiefacher/Bayern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.volkslied-volksmusik.de/
Webseite: www.boarisch-tanzen.de/
Webseite: www.muenchen.de/
Münster: Niederdeutsches Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Niederdeutsches Theater/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.niederdeutsche-buehne-muenster.de/
Webseite: www.buehnenbund.de/
Webseite: www.amateurtheater-sh.de/
Münster: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.muensterorgelkonzerte.de/
Webseite: www.stadt-muenster.de/
Münster: Wolfgang-Borchert-Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Wolfgang-Borchert-Theater. Zimmertheater Münster. Adresse: Hafenweg 6-8 in 4815 5 Münster (Westfalen).
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.wolfgang-borchert-theater.de/
Webseite: www.stadt-muenster.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Naumburg: Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater Naumburg. Die kleine Bühne für Menschen und Figuren. Adresse: Am Salztor 1 in 06618 Naumburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theater-naumburg.de/
Webseite: www.naumburg.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Neu-Anspach: Kratzputz
Immaterielles Kulturerbe: Hessischer Kratzputz/Hessen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.hessenpark.de/
Webseite: lfd.hessen.de/
Webseite: www.deutsche-fachwerkstrasse.de/
Neuenhaus: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.maerchenreigen.de/
Webseite: www.neuenhaus.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Neumünster: Niederdeutsches Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Niederdeutsches Theater/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.niederdeutsche-buehne-neumuenster.de/
Webseite: www.buehnenbund.de/
Webseite: www.amateurtheater-sh.de/
Neuss: Rheinischer Karneval
Immaterielles Kulturerbe: Rheinischer Karneval/Nordrhein-Westfalen, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.ka-neuss.de/
Webseite: www.blaue-funken-neuss.de/
Webseite: www.neuss-marketing.de/
Webseite: www.nrw-tourismus.de/
Webseite: www.land.nrw/
Neuwied: Landesbühne Rheinland-Pfalz
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied. Adresse: Theaterplatz 3 in 56564 Neuwied.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.schlosstheater-neuwied.de/
Webseite: www.neuwied.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Nieheim: Brotkultur
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Brotkultur/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.westfalen-culinarium.de/
Webseite: www.nieheim.de/
Webseite: www.teutoburgerwald.de/
Norden: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.norden-ludgeri.de/
Webseite: visit.freiburg.de/
Norden: Ostfriesische Teekultur
Immaterielles Kulturerbe: Teekultur/Niedersachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.teemuseum.de/
Webseite: www.norden.de/
Webseite: www.norddeich.de/
Nottuln: Blaudruck
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Blaudruck/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.nottuln.de/
Webseite: www.kentrup.eu/
Webseite: www.muensterland-tourismus.de/
Nürnberg: Theater Pfütze
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater Pfütze e.V. Adresse: Äußerer Laufer Platz 22 in 90403 Nürnberg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theater-pfuetze.de/
Webseite: www.tourismus.nuernberg.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Nürnberg: Staatstheater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Staatstheater Nürnberg (Oper / Schauspiel / Ballett / Konzert). Adresse: Richard-Wagner-Platz 2-10 in 90443 Nürnberg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.staatstheater-nuernberg.de/
Webseite: www.tourismus.nuernberg.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Oberammergau: Passionsspiele
Immaterielles Kulturerbe: Passionsspiele/Bayern, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.passionsspiele-oberammergau.de/
Webseite: www.gemeinde-oberammergau.de/
Webseite: www.ammergauer-alpen.de/
Webseite: www.bayern.by/
Oberrieden bei Altdorf: Glasfertigung
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Glasfertigung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.glas-stadl.de/
Webseite: www.altdorf.de/
Odenthal-Altenberg: Köhlerhandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Köhlerhandwerk/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: odenthal-altenberg.de/
Webseite: www.erzgebirge-tourismus.de/
Oelde-Stromberg: Brotkultur
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Brotkultur/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.cafe-terholsen.de/
Webseite: www.oelde.de/
Oelsnitz: Bergfest
Oelsnitz/Erzgebirge, am Samstag vor dem 1. Advent; am 9. September 2018 anlässlich des ersten Bergfestes. Immaterielles Kulturerbe: Bergparade/Sachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.oelsnitz-erzgeb.com/
Webseite: www.erzgebirge-tourismus.de/
Offenburg: Schwäbisch-alemannische Fastnacht
Immaterielles Kulturerbe: Schwäbisch-alemannische Fastnacht/Baden-Württemberg, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.althistorische.de/
Webseite: www.offenburg.de/
Olbernhau: Bergparade
Olbernhau, am 3. Advent. Immaterielles Kulturerbe: Bergparade/Sachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.olbernhau.de/
Webseite: www.museum-olbernhau.de/
Webseite: www.dampfbahn-route.de/
Oldenburg: Niederdeutsches Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Niederdeutsches Theater/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: ahb-oldenburg.de/
Webseite: www.buehnenbund.de/
Webseite: www.amateurtheater-sh.de/
Osterholz-Scharmbeck: Posaunenchor
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Posaunenchöre/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.willehadi.de/
Webseite: www.osterholz-scharmbeck.de/
Paderborn: Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater Paderborn. Westfälische Kammerspiele GmbH. Adresse: Neuer Platz 6 in 33098 Paderborn.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theater-paderborn.de/
Webseite: www.paderborn.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Pankow: Brotkultur
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Brotkultur/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Alte Bäckerei Pankow, Museum für Kindheit in Pankow, Wollankstrasse 130 in 13187 Berlin:
Webseite: www.landbrot.de/
Webseite: www.visitpankow.de/
Webseite: www.visitberlin.de/
Parchim: Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Mecklenburgisches Landestheater Parchim. Adresse: Blutstraße 16 in 19370 Parchim.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.mecklenburgisches-staatstheater.de/
Webseite: www.parchim.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Passau: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.bistum-passau.de/
Webseite: www.passau.de/
Peiting: Zwiefacher
Immaterielles Kulturerbe: Zwiefacher/Bayern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.lechgau.de/
Webseite: www.volkslied-volksmusik.de/
Webseite: www.boarisch-tanzen.de/
Webseite: www.peiting.de/
Petershagen: Glasfertigung
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Glasfertigung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.lwl.org/industriemuseum/
Webseite: www.ovenstaedt.de/
Webseite: www.ostwestfalen-lippe.de/
Webseite: www.land-des-hermann.de/
Plauen: Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater Plauen-Zwickau. Adresse: Theaterplatz 1-3 in 08523 Plauen.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theater-plauen-zwickau.de/
Webseite: www.plauen.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Polling: Zwiefacher
Immaterielles Kulturerbe: Zwiefacher/Bayern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.trachtenvereinigung-huosigau.de/
Webseite: www.volkslied-volksmusik.de/
Webseite: www.boarisch-tanzen.de/
Webseite: www.polling.de/
Pomßen: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: orgelpomssen.de/
Webseite: www.pfarramt-pomssen.de/
Porta Westfalica: Flechthandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flechthandwerk/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.weidenflechtkunst.de/
Webseite: www.portawestfalica.de/
Potsdam: Hans Otto Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Hans Otto Theater Potsdam. Adresse: Schiffbauergasse 11 in 14467 Potsdam.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.hansottotheater.de/
Webseite: www.potsdam.de/
Webseite: www.potsdamtourismus.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Prerow: Tonnenabschlagen
Immaterielles Kulturerbe: Tonnenabschlagen/Mecklenburg-Vorpommern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.ostseebad-prerow.de/
Webseite: www.fischland-darss-zingst.de/
Webseite: www.vorpommern.de/
Pulsnitz: Blaudruck
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Blaudruck/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.pulsnitz.de/
Webseite: www.oberlausitz.com/service/
Webseite: www.blaudruckpulsnitz.de/
Quern: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: maerchen-atelier.de/
Webseite: www.schleswig-holstein.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Quickborn: Niederdeutsches Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Niederdeutsches Theater/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: quickborner-speeldeel.de/
Webseite: www.buehnenbund.de/
Webseite: www.mateurtheater-sh.de/
Rackwitz bei Leipzig: Flechthandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flechthandwerk/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.weidenfrau.de/
Radibor: Flechthandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flechthandwerk/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.korbmacherei.de/
Webseite: radibor.de/
Radolfzell: Schwäbisch-alemannische Fastnacht
Immaterielles Kulturerbe: Schwäbisch-alemannische Fastnacht/Baden-Württemberg, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.narrizella-ratoldi.com/
Webseite: www.radolfzell-tourismus.de/
Recklinghausen: Ruhrfestspiele Recklinghausen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Ruhrfestspiele Recklinghausen. Adresse: Otto-Burrmeister-Allee 1 in 45657 Recklinghausen.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.ruhrfestspiele.de/
Webseite: www.vccre.de/
Webseite: www.recklinghausen.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Regensburg: Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater Regensburg. Adresse: Bismarckplatz 7 in 93047 Regensburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theater-regensburg.de/
Webseite: www.tourismus.regensburg.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Reinhardtsgrimma: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.reinhardtsgrimma.hiller-musik.de/
Webseite: reinhardtsgrimma.de/
Reinhardshagen: Flößerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flößerei/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.weserfloesser.de/
Webseite: www.reinhardshagen.de/
Rheine: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.maerchen-emg.de/
Webseite: www.rheine.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Rheinsberg: Westdeutsches Tourneetheater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Internationales Festival Junger Opernsänger. Adresse: Kammeroper Schloss Rheinsberg in 16831 Rheinsberg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.kammeroper-schloss-rheinsberg.de/
Webseite: www.rheinsberg.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Remlingen: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.maerchen-kultur.de/
Webseite: www.remlingen.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Remscheid: Westdeutsches Tourneetheater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Westdeutsches Tourneetheater Remscheid. Adresse: Bismarckstraße 138 in 42859 Remscheid.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.wtt-remscheid.de/
Webseite: www.remscheid.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Riedlhütte: Glasfertigung
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Glasfertigung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: josephshuette.de/
Webseite: www.bayerischer-wald.de/
Riedlingen: Schwäbisch-alemannische Fastnacht
Immaterielles Kulturerbe: Schwäbisch-alemannische Fastnacht/Baden-Württemberg, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.gole.de/
Webseite: www.riedlingen.de/
Webseite: www.oberschwaben-tourismus.de/
Rietschen: Glasfertigung
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Glasfertigung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.glaskunst-lausitz.de/
Webseite: www.lausitz.de/
Rosengarten-Ehestorf: Brotkultur
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Brotkultur/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: kiekeberg-museum.de/
Webseite: www.gemeinde-rosengarten.de/
Rostock: Volkstheater Rostock
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Volkstheater Rostock. Adresse: Patriotischer Weg 33 in 18057 Rostock.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.volkstheater-rostock.de/
Webseite: www.rostock.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Roth: Flechthandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flechthandwerk/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.flechtwerk-ev.de/
Webseite: www.stadt-roth.de/
Rothenburg ob der Tauber: Meistertrunk
Immaterielles Kulturerbe: Meistertrunk/Bayern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.meistertrunk.de/
Webseite: www.rothenburg-tourismus.de/
Webseite: www.frankentourismus.de/
Röttingen: Festspiele Röttingen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Festspiele Röttingen. Adresse: Marktplatz 1 in 97285 Röttingen.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.frankenfestspiele.de/
Webseite: www.roettingen.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Rottweil: Zimmertheater Rottweil
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Zimmertheater Rottweil. Adresse: Friedrichsplatz 2 in 78628 Rottweil.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.zimmertheater-rottweil.de/
Webseite: www.rottweil.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Rügen: Reetdachdecker-Handwerk
Immaterielles Kulturerbe: Reetdachdecker/Mecklenburg-Vorpommern, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.ruegen-hiddensee.de/
Webseite: www.ruegen.de/
Sankt Andreasberg: Finkenmanöver
Immaterielles Kulturerbe: Finkenmanöver im Harz/Sachsen-Anhalt, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: sankt-andreasberg.com/
Webseite: www.harzinfo.de/
Schauenburg-Breitenbach: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.maerchenwache.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Webseite: www.gemeinde-schauenburg.de/
Webseite: www.hessen-tourismus.de/
Schechen: Flechthandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flechthandwerk/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.geflechtundraum.de/
Webseite: www.chiemsee-alpenland.de/
Schillingsfürst: Falknerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Falknerei/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.falkenhof-schillingsfuerst.de/
Webseite: www.schloss-schillingsfuerst.de/
Webseite: www.schillingsfuerst.de/
Webseite: www.romantisches-franken.de/
Schleswig: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: schleswiger-maerchentage.de/
Webseite: www.schleswig.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Schleswig: Niederdeutsches Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Niederdeutsches Theater/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.schleswiger-speeldeel.de/
Webseite: www.buehnenbund.de/
Webseite: www.amateurtheater-sh.de/
Schmalkalden/Ortsteil Wernshausen: Flößerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flößerei/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.werrafloesser.de/
Webseite: www.schmalkalden.de/
Schmidsfelden: Glasfertigung
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Glasfertigung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.schmidsfelden.net/
Webseite: www.muehlenstrasse-oberschwaben.de/
Schneeberg: Bergstreittag
Schneeberg, am 22. Juli zum Bergstreittag. Immaterielles Kulturerbe: Bergparade/Sachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.schneeberg.de/
Webseite: www.sachsen-tourismus.de/
Schönsee: Spitzenklöppeln
Immaterielles Kulturerbe: Spitzenklöppeln im Oberpfälzer Wald/Bayern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.vg-schoensee.de/
Webseite: www.oberpfaelzerwald.de/
Webseite: www.ostbayern-tourismus.de/
Webseite: www.oberpfalz.de/
Schwäbisch Hall: Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Freilichtspiele Schwäbisch Hall. Adresse: Am Markt 2 in 74523 Schwäbisch Hall.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.freilichtspiele-hall.de/
Webseite: www.schwaebischhall.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Schwalmstadt: Kratzputz
Immaterielles Kulturerbe: Hessischer Kratzputz/Hessen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: schwalmstadt.de/
Webseite: lfd.hessen.de/
Webseite: www.deutsche-fachwerkstrasse.de/
Schwarzenberg: Bergparade
Schwarzenberg, am Samstag vor dem 3. Advent. Immaterielles Kulturerbe: Bergparade/Sachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.schwarzenberg.de/
Webseite: www.schlossschwarzenberg.de/
Schwedt: Uckermärkische Bühnen Schwedt
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Uckermärkische Bühnen Schwedt. Adresse: Berliner Straße 46-48 in 16303 Schwedt (Oder).
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theater-schwedt.de/
Webseite: www.schwedt.eu/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Schweinfurt: Poetry-Slam
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Poetry-Slam/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.dichter-schlachtschuessel.de/
Webseite: www.schweinfurt360.de/
Schwerin: Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin. Adresse: Alter Garten in 19055 Schwerin.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.mecklenburgisches-staatstheater.de/
Webseite: www.schwerin.com/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Schwerin: Reetdachdecker-Handwerk
Immaterielles Kulturerbe: Reetdachdecker/Mecklenburg-Vorpommern, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.baukultur-mv.de/
Webseite: www.kultur-mv.de/
Webseite: www.schwerin.com/
Seiffen: Bergparade
Seiffen, am Samstag vor dem 1. Advent, mit „lebendigem Spielzeug“. Immaterielles Kulturerbe: Bergparade/Sachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: seiffen.de/
Webseite: www.spielzeugmuseum-seiffen.de/
Senden-Bösensell: Flechthandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flechthandwerk/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.wissing-weidenwerkkunst.de/
Webseite: www.senden-westfalen.de/
Sennfeld: Friedensfest
Immaterielles Kulturerbe: Friedensfest Sennfeld/Gochsheim/Bayern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.sennfeld.de/
Webseite: www.gochsheim.de/
Webseite: www.fraenkisches-weinland.de/
Singen a.H.: Schwäbisch-alemannische Fastnacht
Immaterielles Kulturerbe: Schwäbisch-alemannische Fastnacht/Baden-Württemberg, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.poppele-zunft.de/
Webseite: www.tourismus.in-singen.de/
Spergau: Lichtmess
Immaterielles Kulturerbe: Lichtmess/Sachsen-Anhalt, 2018
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.spergauer-lichtmess.de/
Webseite: www.spergau.de/
Webseite: www.sachsen-anhalt-tourismus.de/
Spreewald: Sorbisches Brauchtum
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Sorbisches Brauchtum/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.spreewald.de/
Webseite: www.tourismus-sorben.com/
Webseite: www.oberlausitz.de/
Stadlern: Spitzenklöppeln
Immaterielles Kulturerbe: Spitzenklöppeln im Oberpfälzer Wald/Bayern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.vg-schoensee.de/
Webseite: www.oberpfaelzerwald.de/
Webseite: www.ostbayern-tourismus.de/
Webseite: www.oberpfalz.de/
Stapelholm: Biikebrennen
Immaterielles Kulturerbe: Biikebrennen/Schleswig-Holstein, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.kropp.de/
Webseite: www.nordseetourismus.de
Stavenhagen: Reetdachdecker-Handwerk
Immaterielles Kulturerbe: Reetdachdecker/Mecklenburg-Vorpommern, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.dachdecker-mv.de/
Webseite: www.stavenhagen.m-vp.de/
Steina: Glasfertigung
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Glasfertigung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.glasmuseum-steina.de/
Webseite: www.steina-sachsen.de/
Steinfurt: Blaudruck
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Blaudruck/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.steinfurt-touristik.de/
Webseite: www.muensterland-tourismus.de/
Webseite: www.heimatverein-burgsteinfurt.de
Stendal: Theater der Altmark
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater der Altmark. Adresse: Landesbühne Sachsen-Anhalt Nord, Karlstraße 6 in 39576 Stendal.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.tda-stendal.de/
Webseite: www.stendal.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Stockach: Schwäbisch-alemannische Fastnacht
Immaterielles Kulturerbe: Schwäbisch-alemannische Fastnacht/Baden-Württemberg, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.stockacher-narrengericht.de/
Webseite: www.stockach.de/
Stollberg: Bergparade
Stollberg, am Samstag vor dem 3. Advent. Immaterielles Kulturerbe: Bergparade/Sachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.stollberg-erzgebirge.de
Webseite: www.erzgebirge-tourismus.de/
Stralsund: Vorpommersche Theater- und Sinfonieorchester
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Vorpommersche Theater- und Sinfonieorchester. Adresse: Olof-Palme-Platz 6 in 18439 Stralsund.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theater-vorpommern.de/
Webseite: www.stralsund.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Ströbeck: Schachtradition
Immaterielles Kulturerbe: Schachdorf Ströbeck/Sachsen-Anhalt, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.schachdorf-stroebeck.de/
Webseite: www.schachmuseum-stroebeck.de/
Webseite: www.schachverein-stroebeck.de/
Webseite: www.harzinfo.de/
Webseite: www.halberstadt.de/
Stuttgart: Altes Schauspielhaus und Komödie im Marquardt
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Altes Schauspielhaus und Komödie im Marquardt. Adresse: Kleine Königstraße 9 in 70178 Stuttgart.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.schauspielbuehnen.de/
Webseite: www.stuttgart-tourist.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Stuttgart: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.stiftsmusik-stuttgart.de/
Webseite: www.stuttgart-tourist.de/
Webseite: www.tourismus-bw.de/
Stuttgart: Theater Rampe
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater Rampe. Adresse: Filderstraße 47 in 70180 Stuttgart.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theaterrampe.de/
Webseite: www.stuttgart-tourist.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Stuttgart: Volkstanzbewegung
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Volkstanzbewegung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.boarisch-tanzen.de/
Webseite: www.wolfratshausen.de/
Webseite: www.dancilla.com/
Webseite: www.volkstanz.de/
Süsel: Niederdeutsches Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Niederdeutsches Theater/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theater-suesel.de/
Webseite: www.buehnenbund.de/
Webseite: www.amateurtheater-sh.de/
Sylt: Biikebrennen
Immaterielles Kulturerbe: Biikebrennen/Schleswig-Holstein, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.sylt.de
Webseite: www.insel-sylt.de
Webseite: www.sylt-tourismus.de
Webseite: www.nordseetourismus.de
Webseite: zwischenzeiten.com/
Sylt: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.ohrenlicht-maerchen.de/
Webseite: www.sylt.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Tanne: Finkenmanöver
Immaterielles Kulturerbe: Finkenmanöver im Harz/Sachsen-Anhalt, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.oberharzinfo.de/
Webseite: www.harzinfo.de/
Tecklenburg: Freilichtspiele Tecklenburg
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Freilichtspiele Tecklenburg. Adresse: Schlossstr. 7 in 49545 Tecklenburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.freilichtspiele-tecklenburg.de/
Webseite: www.tecklenburg-touristik.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Tettnang: Schwäbisch-alemannische Fastnacht
Immaterielles Kulturerbe: Schwäbisch-alemannische Fastnacht/Baden-Württemberg, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.narrenzunft-tettnang.de/
Webseite: www.tettnang.de/
Thale: Finkenmanöver
Immaterielles Kulturerbe: Finkenmanöver im Harz/Sachsen-Anhalt, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.bodetal.de/
Webseite: www.harzinfo.de/
Thum: Bergparade
Thum, am 1. Advent. Immaterielles Kulturerbe: Bergparade/Sachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.stadt-thum.de/
Webseite: www.erzgebirge-tourismus.de/
Tiefenbach: Spitzenklöppeln
Immaterielles Kulturerbe: Spitzenklöppeln im Oberpfälzer Wald/Bayern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.vg-schoensee.de/
Webseite: www.oberpfaelzerwald.de/
Webseite: www.ostbayern-tourismus.de/
Webseite: www.oberpfalz.de/
Traunstein: Georgiritt
Immaterielles Kulturerbe: Georgiritt/Bayern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: georgi-verein.de/
Webseite: www.traunstein.de/
Webseite: www.chiemsee-chiemgau.info/
Traunstein: Schwertertanz
Immaterielles Kulturerbe: Schwertertanz in Traunstein/Bayern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.schwerttanz.de/
Webseite: www.stadtkirche-traunstein.de/
Webseite: www.blog.berchtesgadener-land.com/
Webseite: www.berchtesgaden.de/
Trier: Rheinischer Karneval
Immaterielles Kulturerbe: Rheinischer Karneval/Nordrhein-Westfalen, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.heuschreck.de/
Webseite: www.onner-ons.de/
Webseite: www.wieweler.de/
Webseite: www.rote-funken-trier.de/
Webseite: www.stadtgarde-trier.de/
Webseite: www.kc-euren.de/
Webseite: www.prinzenzunft-trier.de/
Webseite: www.nrw-tourismus.de/
Webseite: www.land.nrw/
Trier: Theater Trier
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater Trier. Adresse: Am Augustinerhof in 54290 Trier.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theater-trier.de/
Webseite: www.trier-info.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Uelzen: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.lueneburgischer-landschaftsverband.de/
Webseite: kultur.ekd.de/
Webseite: www.katholisch.de/
Ulm: Akademietheater Ulm
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Akademietheater Ulm. Adresse: Fort Unterer Kuhberg 12 in 89077 Ulm.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theater-ulm.de/
Webseite: tourismus.ulm.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Ulm: Brotkultur
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Brotkultur/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: tourismus.ulm.de/
Webseite: www.tourismus-bw.de/
Webseite: www.museum-brotkultur.de/
Webseite: www.eiselen-stiftung.de/
Ulm: Flößerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flößerei/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: floessermuseum-unterrodach.byseum.de/
Webseite: www.tourismus.ulm.de/
Ulm: Orgelmusik
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Orgelbau/Orgelmusik/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.ulmer-muenster.de/
Webseite: www.pauluskirche-ulm.de/
Webseite: www.die-junge-donau.de/
Utersum: Biikebrennen
Immaterielles Kulturerbe: Biikebrennen/Schleswig-Holstein, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.utersum.de
Webseite: www.nordseetourismus.de
Vallendar: Posaunenchor
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Posaunenchöre/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.posaunenwerk-rheinland.de/
Webseite: www.vallendar-rhein.de/
Vetschau: Sorbisches Brauchtum
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Sorbisches Brauchtum/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.vetschau.de/
Webseite: www.spreewald.de/
Webseite: www.raddusch-spreewald.de/
Webseite: www.tourismus-sorben.com/
Webseite: www.oberlausitz.de/
Vohburg a. d. Donau: Flößerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flößerei/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.bayernflossfahrten.de/
Webseite: www.hoelzl-top-events.de/
Volkach: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.maerchen-stiftung.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Webseite: www.volkach.de/
Webseite: www.frankentourismus.de/
Webseite: www.fraenkisches-weinland.de/
Waldsassen: Glasfertigung
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Glasfertigung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.lamberts.de/
Webseite: www.waldsassen.de/
Waldshut-Tiengen: Schwäbisch-alemannische Fastnacht
Immaterielles Kulturerbe: Schwäbisch-alemannische Fastnacht/Baden-Württemberg, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.narro-zunft-waldshut.de/
Webseite: www.narro-altfischerzunft.de/
Webseite: www.waldshut-tiengen.de/
Webseite: www.schwarzwald-tourismus.info/
Waldsieversdorf: Flechthandwerk
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flechthandwerk/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.flechtwerkstatt-oppelt.de/
Webseite: www.waldsieversdorf.info/
Wallenfels: Flößerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flößerei/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.wallenfels.de/
Webseite: www.frankenwald-tourismus.de/
Waltershausen: Falknerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Falknerei/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.rennsteigfalknerei.de/
Webseite: www.rennsteig.de/
Webseite: www.thueringer-wald.com/
Webseite: www.thueringen-entdecken.de/
Wangen: Brotkultur
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Brotkultur/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.fidelis1505.de/
Webseite: www.wangen.de/
Webseite: www.allgaeu.de/
Warmensteinach im Fichtelgebirge: Glasfertigung
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Glasfertigung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.warmensteinach.de/
Webseite: www.glas-im-fichtelgebirge.de/
Webseite: www.tz-fichtelgebirge.de/
Warnemünde: Container-Hostel
Das „Dock Inn Hostel“ an der Ostsee ist fast komplett aus ausrangierten Schiffscontainern gebaut. Mit dieser Idee hat das moderne Haus 2017 den Deutschen Tourismuspreis gewonnen. Das Container-Hostel am Hafenkai der Warnemünder Werft liegt direkt am Meer. Container-Hostel am Hafenkai. Adresse: Zum Zollamt 4 in 18119 Rostock-Warnemünde.
Webseite: www.dock-inn.de/
Webseite: www.rostock.de/
Webseite: www.ostsee.de/
Wasserburg: Theater Wasserburg
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater Wasserburg. Adresse: Salzburger Straße 15 in 83512 Wasserburg am Inn.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theaterwasserburg.de/
Webseite: www.wasserburg.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Weil der Stadt: Märchenerzählen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Märchenerzählen/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.ars-narrandi.de/
Webseite: www.deutsche-maerchenstrasse.com/
Webseite: www.weil-der-stadt.de/
Weimar: Bauhaus
Weltkulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Das Bauhaus und seine Stätten/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Neues Bauhaus-Museum Weimar. Adresse: Bertuchstraße 2A in 99423 Weimar.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.bauhausmuseumweimar.de/
Webseite: www.bauhaus-dessau.de/
Webseite: www.bauhausverein.de/
Weimar: Deutsches Nationaltheater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Neues Bauhaus-Museum Weimar. Adresse: Bertuchstraße 2A in 99423 Weimar.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.nationaltheater-weimar.de/
Webseite: www.weimar.de/
Webseite: www.weimar-tourist.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Weißwasser: Glasfertigung
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Glasfertigung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.glasmuseum-weisswasser.de/
Webseite: www.weisswasser.de/
Wetzlar: Festspiele
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Wetzlarer Festspiele. Adresse: Domplatz 8 in 35578 Wetzlar.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.wetzlarer-festspiele.de/
Webseite: www.wetzlar.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Wieck: Tonnenabschlagen
Immaterielles Kulturerbe: Tonnenabschlagen/Mecklenburg-Vorpommern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.erholungsort-wieck-darss.de/
Webseite: www.fischland-darss-zingst.de/
Webseite: www.vorpommern.de/
Wieda: Finkenmanöver
Immaterielles Kulturerbe: Finkenmanöver im Harz/Sachsen-Anhalt, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.walkenried-tourismus.de/
Webseite: www.harzinfo.de/
Wiesbaden: Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Hessisches Staatstheater Wiesbaden. Adresse: Christian-Zais-Straße 3 in 65189 Wiesbaden.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.staatstheater-wiesbaden.de/
Webseite: www.wiesbaden.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Wiesbaden: Schützen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Schützenwesen/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.dsb.de/
Webseite: www.wiesbaden.de/
Wildsteig: Zwiefacher
Immaterielles Kulturerbe: Zwiefacher/Bayern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.trachtenverband-bayern.de/
Webseite: www.boarisch-tanzen.de/
Webseite: www.wildsteig.de/
Wilhelmshaven: Landesbühne Niedersachsen-Nord
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Landesbühne Niedersachsen-Nord. Adresse: Virchowstraße 44 in 26382 Wilhelmshaven.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.landesbuehne-nord.de/
Webseite: www.wilhelmshaven-touristik.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Wilhelmshaven: Niederdeutsches Theater
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Niederdeutsches Theater/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theater-am-meer.de/
Webseite: www.buehnenbund.de/
Webseite: www.amateurtheater-sh.de/
Webseite: www.wilhelmshaven-touristik.de/
Willich: Festspiele Schloss Neersen
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Festspiele Schloss Neersen. Stadt Willich. Adresse: Hauptstraße 6, 47877 Willich
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.festspiele-neersen.de/
Webseite: www.stadt-willich.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Wolfach: Flößerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flößerei/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.schwarzwald-kinzigtal.info/
Webseite: www.schwarzwald-tourismus.info/
Webseite: www.hochschwarzwald.de/
Wolfratshausen: Flößerei
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Flößerei/Länderübergreifend, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.flossfahren.de/
Webseite: www.wolfratshausen.de/
Webseite: www.isar-floss-event.de/
Wolfratshausen: Volkstanzbewegung
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Volkstanzbewegung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.boarisch-tanzen.de/
Webseite: www.wolfratshausen.de/
Webseite: www.dancilla.com/
Webseite: www.volkstanz.de/
Wolfratshausen: Zwiefacher
Immaterielles Kulturerbe: Zwiefacher/Bayern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.boarisch-tanzen.de/
Webseite: www.wolfratshausen.de/
Worms: Nibelungen-Festspiele Worms
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Nibelungen-Festspiele Worms. Adressse: Von-Steuben-Str. 5 in 67549 Worms.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.nibelungenfestspiele.de/
Webseite: www.worms.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Wunsiedel: Brunnenfest
Immaterielles Kulturerbe: Brunnenfest/Bayern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.wunsiedel.de/
Webseite: www.fichtelgebirgsmuseum.de/
Webseite: www.frankentourismus.de/
Wunsiedel: Luisenburg-Festspiele Wunsiedel
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Luisenburg-Festspiele Wunsiedel. Adresse: Jean-Paul-Straße 5 in 95632 Wunsiedel.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.luisenburg-aktuell.de/
Webseite: www.wunsiedel.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Wuppertal: Tanztheater Wuppertal Pina Bausch
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Tanztheater Wuppertal Pina Bausch. Adresse: Bundesallee 260 in 42103 Wuppertal.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.pina-bausch.de/
Webseite: www.wuppertal.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Würzburg: Mainfranken-Theater Würzburg
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Mainfranken-Theater Würzburg. Adresse: Theaterstraße 21 in 97070 Würzburg.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.theaterwuerzburg.de/
Webseite: www.wuerzburg.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Würzburg: Zwiefacher
Immaterielles Kulturerbe: Zwiefacher/Bayern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.trachtenverband-unterfranken.de/
Webseite: www.volkslied-volksmusik.de/
Webseite: www.boarisch-tanzen.de/
Webseite: www.wuerzburg.de/
Wustrow: Tonnenabschlagen
Immaterielles Kulturerbe: Tonnenabschlagen/Mecklenburg-Vorpommern, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.wustrow.m-vp.de/
Webseite: www.fischland-darss-zingst.de/
Webseite: www.vorpommern.de/
Zell a.H.: Schwäbisch-alemannische Fastnacht
Immaterielles Kulturerbe: Schwäbisch-alemannische Fastnacht/Baden-Württemberg, 2014
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.narrenzunft-zell.de/
Webseite: www.narrenzunft-zell-weierbach.de/
Webseite: www.zell.de/
Zeulenroda: Posaunenchor
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Posaunenchöre/Länderübergreifend, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.dreieinigkeitskirche-zeulenroda.de/
Webseite: www.zeulenroda-triebes.de/
Zittau: Gerhart Hauptmann-Theater Zittau
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Gerhart Hauptmann-Theater Zittau. Adresse: Theaterring 12 in 02763 Zittau.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.g-h-t.de/
Webseite: www.zittau.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Zwickau: Bergparade
Zwickau, am Samstag vor dem 3. Advent. Immaterielles Kulturerbe: Bergparade/Sachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.zwickautourist.de/
Webseite: www.zwickau.de/
Zwickau: Theater Plauen-Zwickau
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Theater- und Orchester-Landschaft/Länderübergreifend, 2014. Beispiel: Theater Plauen-Zwickau. Adresse: Theaterkasse Zwickau. Adresse: Alter Steinweg 4 in 08056 Zwickau. Theaterkasse Plauen im Vogtlandtheater. Adresse: Theaterplatz in 08523 Plauen.
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.g-h-t.de/
Webseite: www.zwickautourist.de/
Webseite: www.buehnenverein.de/
Zwiesel: Glasfertigung
Immaterielles Kulturerbe: Bundesrepublik Deutschland, Glasfertigung/Länderübergreifend, 2015
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: theresienthal.de/
Webseite: marken.zwiesel-kristallglas.com/
Webseite: www.bayerischer-wald.de/
Zwönitz: Hutzentage
Zwönitz, am Samstag vor dem 1. Advent, zum Auftakt der Hutzentage. Immaterielles Kulturerbe: Bergparade/Sachsen, 2016
Webseite: www.unesco.de/
Webseite: www.zwoenitz.de
Webseite: www.sachsen-tourismus.de/
Quellen
Deutsche UNESCO-Kommission: https://www.unesco.de/
Wikipedia Portal: UNESCO-Kultur- und -Naturerbe: https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:UNESCO-Kultur-_und_-Naturerbe
UNESCO-Welterbe:
https://de.wikipedia.org/wiki/UNESCO-Welterbe
UNESCO Global Geoparks:
https://de.wikipedia.org/wiki/UNESCO_Global_Geopark
UNESCO Immaterielles Kulturerbe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Immaterielles_Kulturerbe
UNESCO Kultur- und -Naturerbe (Neuaufnahmen):
UNESCO Immaterielles Kulturerbe Deutschland:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesweites_Verzeichnis_des_immateriellen_Kulturerbes
Fehlt Ihre Veranstaltung im Zusammenhang mit einem UNESCO-Verzeichnis? Informationen bitte nur per E-Mail (Impressum).