Dichte Wälder, saftige Streuobstwiesen und weitreichende Felder, durchzogen von rauschenden Fluss- und Bachläufen, prägen die Wanderregion Bayerisches Donautal und Klosterwinkel:
Wanderführer Bayerisches Donautal & Klosterwinkel
Entdecker-Touren zwischen Deggendorf und Passau
von Matthias Hiergeist und Hans-Peter Müller
SüdOst Verlag / Battenberg Gietl Verlag
(15. März 2022)
Taschenbuch: 144 Seiten
Abbildungen: durchgehend farbig
ISBN-13: 978-3955877972
Taschenbuch 17,90 €
zur Verlagsinfo
Wanderführer Bayerisches Donautal & Klosterwinkel
im Buch blättern
Wanderführer Bayerisches Donautal & Klosterwinkel
Aus dem Inhalt:
Einleitung
♦ Wandern im Bayerischen Donautal und Klosterwinkel
♦ Respektvoll auf dem Weg & mit der Natur
♦ Die VIA NOVA
♦ Die Gebrüder Asam
♦ Die Isarmündung – Biotop und Naturschutzgebiet
Wandern mit GPS
Tour 1 Isarmündung: Einzigartige Auenlandschaft
für Fauna und Flora
Tour 2 Kapellenwanderweg:
Rundweg mit Geschichte & Geschichten
Tour 3 Stüberlweg: Wandernd zur Bierseligkeit
Tour 4 Denkmalweg: Zum Gedenken an die Bauernschlacht von 1706
Tour 5 VIA NOVA Etappe Aidenbach – Ortenburg:
Pilgernd die Schönheit der Landschaft genießen
Tour 6 Leonhardiweg: Auf den Spuren
niederbayerischer Volksfrömmigkeit
Tour 7 Granitweg:
Vom Granitabbau zum Naturschutzgebiet
Tour 8 Hilgartsberger Rundweg: Aussichten eines Raubritters auf das Donautal
Tour 9 Wallfahrtsweg Sammarei:
Besinnlich unterwegs um den bedeutenden Marienwallfahrtsort
Tour 10 Hölzlöder Panoramaweg: Tour mit Ausblick
Tour 11 VIA NOVA Etappe Vilshofen – Aidenbach:
Pilgernd Ruhe und Kraft gewinnen
Tour 12 Donauplanetenweg:
Astronomie wandernd erleben
Tour 13 7-Brückerlweg:
Wildromantisch und abwechslungsreich
Tour 14 St.-Kolomanweg:
Rund- und Weitblick übers Wolfachtal
Tour 15 VIA NOVA Etappe Ortenburg – Fürstenzell:
Pilgernd sich selbst finden
Tour 16 Voglsingerweg:
Auf und Ab im Ortenburger Hügelland
Tour 17 Friedensweg:
Wallfahrt nach Heiligenbrunn
Tour 18 Römersteig:
Über Stock und Stein
Tour 19 Durchs Laufenbachtal:
Erlebnisreich unterwegs
Tour 20 Fürstenzeller Kreuzweg:
Zum Verweilen und Nachdenken
Buchzitat: Mitten im Herzen Niederbayerns ist das Wandern in der unberührten Natur der Vilsauen oder entlang herrlicher Wege an der Donau und der Isarmündung besonders schön. Erkunden Sie historische Wege, etwa den Friedensweg bei Ortenburg oder den Denkmalweg bei Aidenbach, Ort der Bauernschlacht von 1706.
Pilgern Sie auf der Via Nova durch den Klosterwinkel, lernen Sie mit den Wallfahrtskirchen Grongörgen und Sammarei die jahrhundertealten Zeugen der Volksfrömmigkeit der Gegend kennen.
Oder lassen Sie einfach mal die Seele baumeln, tanken Sie neue Kraft und genießen Sie mit allen Sinnen die herrliche Natur …
Matthias Hiergeist, 1972 geboren, ist Touristiker von ganzem Herzen. Als Geschäftsführer der Tourismusgemeinschaft Bayerisches Donautal und Klosterwinkel e. V. ist er zuständig für 13 Mitgliedsgemeinden und setzt sich für die Erlebnisregion ein. Bekannt als Globetrotter, kulturell und kulinarisch interessiert, ist er als ehemaliger Hotelierund Gastronom ein geselliger Zeitgenosse.
Als Jakobspilger, startend von seiner niederbayerischen Heimat, ist er jedes Jahr immer wieder ein Stück unterwegs Richtung Santiago di Compostela. Aber natürlich ist er auch immer wieder auf den Wanderwegen des Bayerischen Waldes und auch grenzüberschreitend in Böhmen, Österreich und Südtirol unterwegs.
Hans-Peter Müller, Jahrgang 1953, ist seit einigen Jahren im Ruhestand. Aufgewachsen ist er in der Nähe der Kleinstadt Vilshofen an der Donau. Dort hat er auch den Großteil seines Lebens verbracht.
Das Wandern war schon immer seine Leidenschaft. Seitdem nun auch seine Kinder aus dem Haus sind, hat er wieder mehr Zeit dafür und durchstreift hauptsächlich den Böhmerwald von der Oberpfalz über den Bayerischen Wald mit dem Grenzbereich in Tschechien bis nach Oberösterreich.